"Deine Fensterbank kann Garten!“ ist ein praxisnahes Ratgeberbuch, das zeigt, wie selbst auf kleinstem Raum – etwa einer Fensterbank, einer Kücheninsel oder einem Mini-Balkon – ein üppiger Mini-Gemüsegarten entstehen kann. Die Autorin Annemarie Imgrund, Hobbygärtnerin und Nachhaltigkeitsbloggerin, richtet sich damit vor allem an Menschen ohne eigenen Garten, die dennoch Gemüse, Kräuter, Pilze und Sprossen selbst anbauen und ernten möchten.
Inhalte und Aufbau
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Indoor-Gärtnerns. Imgrund erläutert, welche Ausstattung nötig ist, wie man den optimalen Standort auswählt und welche Gemüsesorten und Kräuter sich besonders gut für den Anbau auf der Fensterbank eignen. Besonderes Augenmerk legt sie auf die Themen Erde, Licht und Nährstoffe, die für das Gedeihen der Pflanzen entscheidend sind.
Nachhaltigkeit und DIY-Ideen
Ein zentrales Anliegen der Autorin ist die Nachhaltigkeit. Sie gibt zahlreiche Tipps, wie sich Ressourcen schonen und Abfälle vermeiden lassen – etwa durch das Selbermachen von Anzuchttöpfen aus Papprollen oder Zeitungspapier, die Verwendung torffreier Erde oder die Herstellung von selbstgemachtem Dünger . Auch Upcycling-Ideen und kreative DIY-Projekte finden sich im Buch, sodass der Anbau nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich gestaltet werden kann.
Rezepte und Genuss
Abgerundet wird das Buch durch eine Vielzahl an Rezepten, die zeigen, wie die selbstgezogenen Tomaten, Gurken, Kräuter und Sprossen in der Küche verwendet werden können. Damit bietet das Buch nicht nur praktische Anleitungen für den Anbau, sondern auch Inspiration für die Verarbeitung der Ernte.
Fazit
Mit rund 160 Seiten und zahlreichen Farbfotos ist „Deine Fensterbank kann Garten!“ ein umfassender und motivierender Ratgeber für alle, die auch ohne Garten frisches Gemüse, Kräuter, Pilze und Sprossen selbst anbauen möchten. Annemarie Imgrund verbindet fundiertes Wissen mit kreativen Ideen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Buch macht Lust, sofort loszulegen und die Fensterbank in einen kleinen, grünen Selbstversorgergarten zu verwandeln