21 - 30 von 268 Ergebnissen

Berg-Laserkraut Laserpitium siler

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Laserpitium (Laserpicium) siler / Siler montanum

Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Cumarine, Gerbstoffe

Verwendeter Bestandteil: Samen, Wurzel

Anwendungsgebiete: Schnaps- / Likörherstellung, Verdauungsbeschwerden

Weitere Verwendung: orientalisches Gewürz

Anzahl Samen: 10
 

Das ist wohl das legendäre Silphion / Silphium der Römer, welches durch Asant (Teufelsdreck) ersetzt wurde, weil es ausgestorben / ausgerottet schien.

Heute in alpinen Hochlagen wieder wild zu finden, gut auch in naturnahen Gärten anzusiedeln, durchlässiger Boden, leicht kalkhaltig zu empfehlen. Der Geschmack ist wie Kreuzkümmel, die Heilwirkung wie Fenchel oder Kümmel, daher auch der Name Bergkümmel.

Aussaat: an Ort und Stelle im zeitigen Frühjahr, Samen nur ganz leicht mit Erde bedecken.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Bienenpflanzen, Gewürze, Heilpflanzen, Dachbegrünung, A-Z

Bergbohnenkraut Satureja montana

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Satureja montana
Englisch: Winter savory

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, ß-Sitssterin, Carcacol, Citral, Cymol, Dipenten, Gerbstoffe, Kampfer, Phenol, Thymol, Ursolsäure

Verwendeter Bestandteil: Kraut, Blätter

Anwendungsgebiete: Bronchien, Verdauungsbeschwerden, Beschwerden dermaler u. sexueller Natur

Weitere Verwendung: Gewürz

Anzahl Samen: ca. 30

 

Das Winterbohnenkraut wird auch Berg-Bohnenkraut genannt. Vielseitig verwendbares Würzkraut, auch in unseren Breiten mit etwas Schutz winterhart. Kleine weiße Blüten, die viele Nutzinsekten anziehen. Ideal auch für den oberen Bereich der Kräuterspirale. Prima auch für den Beetrand als niedrige Dufthecke. Regelmäßiges Ernten und Rückschnitt fördert buschiges Wachstum und beugt Verholzung vor. 

 

Aussaat: Anzucht unter Glas im März/April, Freilandaussaat ab Mitte Mai. Keimdauer: 1-2 Wochen.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Harzfeuer
1,79 *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Gewürze, Bienenpflanzen, Heilpflanzen, Dachbegrünung, A-Z

Besen-Beifuß Artemisia scoparia

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Artemisia scoparia

Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Flavone, Alkaloide, Iridoide

Verwendeter Bestandteil: Kraut

Wirkung: harntreibend, entgiftend

Anwendungsgebiete: in der TCM gegen Ohrenschmerzen, Gelbsucht, Frauenleiden

Weitere Verwendung: starke Räucherpflanze

Anzahl Samen: ca. 50


Sehr feinblättrige Artemisia-Art, wichtige Heilpflanze in der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM. Seine Wirkung ist entgiftend und harntreibend. Auch als Ziegenfutter ist der Besen-Beifuß beliebt.


Aussaat: in geschützter Umgebung ab März in Saatschalen. Lichtkeimer, Samen nur leicht andrücken. Sehr feines Saatgut! Keimtemperatur ca. 18-20 Grad.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Heilpflanzen, Räucherpflanzen, Traditionelle Chinesische Medizin, A-Z

Bibernelle Pimpinella saxifraga

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Pimpinella saxifraga

Englisch: burnet saxifraga

Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Saponine, Gerbstoffe, Vitamine

Wirkung: schleimlösend, Husten lindernd, appetitanregend, verdauungsfördernd

Verwendeter Bestandteil: Wurzel

Anwendungsgebiete: im Mittelalter gegen Beschwerden der Leber, Galle, Nieren und Harnwege, heute gegen Erkältungen

Weitere Verwendung: Zauberpflanze

Anzahl Samen: 20

Andere Namen: Bockwurz, Pfefferwurz, Pimpernell, Steinpeterlein

 

Aufgrund Überdüngung sieht man die typische Magerwiesenpflanze heute in freier Natur nur noch wenig. Früher war sie als Heil- und Zauberpflanze sehr beliebt. Die Heilige Hildegard von Bingen empfahl, die Pflanze als Amulett zum Schutz vor Dämonen zu tragen. Sie sollte pestbannende Wirkung haben und wurde für Fruchtbarkeitsrituale verwendet. In der Klostermedizin gebrauchte man die Wurzel gegen Vergiftung, "nimmt alle Unsauberkeit aus dem Leib, fördert das Schwitzen und zieht die schlechten Säfte aus dem Leib” und als Mittel gegen Erkrankungen der oberen Atemwege. Letztere Anwendung hat sich in der Volksmedizin bis heute bewährt.

Auch in der Küche hat die Bibernelle ihren Platz, sie ist Bestandteil der Frankfurter "Grünen Soß'", junge Blätter gibt man in Kräuterbutter oder -quark. Die stoffwechselaktivierende Wirkung nutzt man, in dem man junge Triebe im Frühjahr als Kur verwendet. Nicht zu verwechseln mit der Pimpernelle!  

 

Aussaat: jederzeit möglich, empfehlenswert jedoch im Spätsommer, Samen keimen dann im Frühjahr. Samen leicht mit Erde bedecken, mäßig feucht halten.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Gewürze, Heilpflanzen, Grüne Smoothies, Hildegard von Bingen, Zauberpflanzen, Detox-Kräuter, A-Z

Bilsenkraut Hyoscyamus niger

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Hyoscyamus niger

Englisch: henbane

Inhaltsstoffe: Hyoscamin, Scopolamin = halluzinogene Alkaloide

Verwendeter Bestandteil: Kraut, Wurzel

Anwendungsgebiete: Klostermedizin, Zauberpflanze, Hexenkraut, Schamanenpflanze, Aphrodisiakum

Weitere Verwendung: berauschendes Bier “Pils”

Anzahl Samen: 20

Andere Namen: Zigeunerkraut, Schlafkraut, Teufelswurz, Dullkraut, Dulldill, Apolloniakraut, Belisa, Hexenkraut, Hühnertod

 

Bereits in der Antike war die Wirkung des schwarzen Bilsenkrautes bekannt. Enthemmend, berauschend, halluzinogen, erregend, bewusstseinsverändernd - bei Überdosierung jedoch tödlich. Bis in die heutige Zeit finden sich in allen Zeitaltern Hinweise auf das giftige Kraut. Morde, Pfeilgift, selbst bei Shakespeares Hamlet bediente man sich der Wirkung des Giftes.

Aus Bilsenkraut, Tollkirsche und Alraune wurde Hexen-Flugsalbe hergestellt, diese wurde am ganzen Körper verrieben. Der oder die so Beglückte schlief ein und hatte absurde Träume. Dieser Rausch konnte Tage dauern, oftmals waren die Halluzinationen noch immer da, obwohl man längst erwacht war. Manche erwachten jedoch nie wieder aus ihrem Delirium…

Als Räucherpflanze wirkt Bilsenkraut bewusstseinserweiternd und aphrodisierend. Es eignet sich gut zum Wahrsagen und Orakeln, stellt Kontakt zu Naturwesen her und ermöglicht das Erleben von Astralreisen.

Hinter Klostermauern wurde die Pflanze überwiegend als Heilkraut verwendet, Überlieferungen zeigen die Verwendung bei Zahnschmerzen, als Narkotikum, gegen Darmkrämpfe, Neuralgien und nervöse Herzbeschwerden. Mönche waren es auch, die dem Bier Bilsenkraut als Rauschverstärker zusetzten - die Entstehung des echten Pilsner-Bieres. Mit Inkrafttreten des Reinheitsgebotes 1516 war damit jedoch Schluss. Offiziell zumindest…


Anzucht: Direktsaat im Frühjahr möglich, sehr stickstoffhaltiger Boden erforderlich (Vorkultur Gründüngung oder Beigabe von Hornmehl). Einige Quellen empfehlen das Vergraben einer Leiche, sollte diese nicht verfügbar sein, tut es auch ein toter Fisch.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Heilpflanzen, Räucherpflanzen, Schlafkräuter, Zauberpflanzen, Hexenkräuter, Berauschende Nachtschattengewächse, Aphrodisiaka, A-Z

Bischofskraut Ammi visnaga

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Ammi visnaga

Inhaltsstoffe: Furanocumarine, Glykoside, Flavonoide

Verwendeter Bestandteil: Kraut, Früchte

Anwendungsgebiete: Herzbeschwerden insbes. Angina pectoris, harntreibend, krampflösend

Weitere Verwendung: Zahnstocher :-)

Anzahl Samen: 50

Andere Namen: Khella, Khellakraut, Zahnstocherkraut, Zahnstocherammei, Ammei, Knorpelmöhre


Tatsächlich werden die Blütenstängel in orientalischen Ländern zur Herstellung von Zahnstochern verwendet, der Grund hierzu ist auch der aromatische Geschmack des Krautes. Bereits im Alten Ägypten war Khella als Heilmittel bekannt, leider ist das Heilkraut bei uns in Vergessenheit geraten.


Anzucht: Lichtkeimer, Samen nur minimal mit Erde bedecken! Voranzucht bei 10-18 Grad im Glashaus ab März, Direktsaat von April bis Mai. Langsame Keimung, daher Geduld erforderlich. Guter, humoser Boden erforderlich.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Bienenpflanzen, Gewürze, Heilpflanzen, A-Z

Bittersüßer Nachtschatten Solanum dulcamara

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Solanum dulcamara

Englisch: Bittersweet Nightshade

Inhaltsstoffe: Saponine, Alkaloide wie Solanin, Gerbstoffe

Verwendeter Bestandteil: Wurzelrinde, Stängelstücke

Anwendungsgebiete: Gicht, Rheuma, Hautkrankheiten, Asthma

Weitere Verwendung: Zauberpflanze, Homöopathie   

Anzahl Samen: 10

Andere Namen: Albranke, Mondscheinkraut

 

Giftpflanze, keine Selbstmedikation! Gefährlich: schmeckt zuerst bitter, dann süß! Glänzend rote Beeren. Heute wichtiges Heilmittel in der homöopathischen Medizin.

Früher wurde Bittersüß gegen Gicht und Rheuma verwendet, in erster Linie war es jedoch eine Zauberpflanze. Natürlich war der Nachtschatten eine Zutat zu Hexen- und Flugsalben, sollte aber auch vor Gespenstern schützen.

 

Direktsaat in nährstoffreichen Boden ab April. Einjährige Giftpflanze, ähnliche Kulturansprüche wie Tomaten, da aus der gleichen Pflanzenfamilie.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Heilpflanzen, Zauberpflanzen, Räucherpflanzen, Hexenkräuter, Berauschende Nachtschattengewächse, A-Z

Blaue Ballonblume Platycodon grandiflorum

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Platycodon grandiflorum

Inhaltsstoffe: Saponine

Verwendeter Bestandteil: Wurzel, Blüten

Wirkung: antibakteriell, antimykotisch, schleimlösend, blutzuckerspiegelsenkend, cholesterinspiegelsenkend

Anwendungsgebiete: TCM-Pflanze

Weitere Verwendung: Zierpflanze, essbare Blüten

Anzahl Samen: 20

Andere Namen: Chinesische Glockenblume, Jie Geng

 

In unseren Breiten eher als Zierpflanze kultiviert, wird die Wurzel in der traditionellen chinesischen Heilkunde als Hustenmittel verwendet. Die Blüten sind essbar.  

 

Aussaat: im zeitigen Frühjahr, da die Samen Kälteeinwirkung benötigen. Lange Keimzeiten, unregelmäßige Keimung. Samen leicht mit Erde bedecken, nur mäßig feucht halten.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Essbare Blüten, Heilpflanzen, Traditionelle Chinesische Medizin, A-Z

Blaue Bergminze Agastache rugosa

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

1,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Agastache rugosa

Englisch: fragant nettle
Inhaltsstoffe: ätherische Öle
Weitere Verwendung: Bienenpflanze, Teepflanze, Gewürz

Anzahl Samen: ca. 30


Die Duftnessel wird auch Bergminze oder Koreaminze genannt. Man kann die frischen, nach Lakritz duftenden Blätter für Salate und Liköre verwenden. Aber auch als Tee wird sie in der Naturheilkunde als Entzündungshemmer und Verdauungsförderer eingesetzt, laut nordamerikanischen Quellen wird der Tee bei Menstruationsbeschwerden verwendet. In der TCM als Huo-Xiang bekannt. Sehr schöne Bienen- und Schmetterlingsweide.

Aussaat: bis Juli an Ort und Stelle, Samen leicht mit Erde bedecken, anfangs feucht halten, später eher trockener Standort bevorzugt.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Bienenpflanzen, Gewürze, Teekräuter, Heilpflanzen, Traditionelle Chinesische Medizin, Essbare Blüten, Asiatisches Gemüse, A-Z

Blauer Eisenhut Aconitum napellus

Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Werktage

2,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Botanische Bezeichnung: Aconitum napellus

Englisch: blue aconite

Inhaltsstoffe: Aconitin

Verwendeter Bestandteil: Wurzeln, Samen

Anwendungsgebiete: Beruhigungsmittel, Nervenschmerzen, Rheumatismus, Bronchitis, Ischias

Weitere Verwendung: Zierpflanze, Homöopathie, Zauberpflanze

Anzahl Samen: 10

Andere Namen: Sturmhut, Wolfsgift, Teufelskappe, Teufelswurz

 

Wunderschöne Bauerngartenpflanze mit leuchtend blauen Blüten, aber zugleich auch giftigste Pflanze im mitteleuropäischen Raum. In der Antike wurden Giftpfeile und Hexensalben daraus hergestellt.  Weil mit dem Wurzelgift insbesondere Wölfe vergiftet wurden, nennt man ihn von alters her auch Wolfswurz. Auch für Liebeszauber wurde Eisenhut verwendet, ob die wohl aufgrund seiner enormen Giftigkeit gewirkt haben?

Heute ist Aconitum ab der Potenz D4 ein wichtiges Mittel in der Homöopathie. Sturmhut wurde der Eisenhut wegen seiner helmartigen Blütenform genannt.

Eisenhut mag einen kühlen, frischen Standort und einen nährstoffreichen, humosen Boden. Bitte beachten: Alle Teile des Eisenhuts sind giftig, insbesondere die Wurzeln und Samen!

 

Bei Aussaat und Anzucht der Staudensamen ist Erfahrung nötig. Nicht für Anfänger geeignet! Kühlkeimer, Keimung kann mehrere Wochen dauern.

Aussaat an Ort und Stelle im Spätwinter, braucht 6-8 Wochen bei ca. 5 Grad, danach wärmere Temperaturen (Lauf der Natur!).

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: A-Z, Heilpflanzen, Bienenpflanzen, Zauberpflanzen, Hexenkräuter, A-Z
21 - 30 von 268 Ergebnissen